*** Neuigkeiten ***
Am 16.05.2012 fand an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam ein Runder Tisch zum Thema Filmbildung statt. Die Gesprächsnotiz kann hier heruntergeladen werden.
**********************************************************************************************************************
Die Fachgruppe FILM der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat einen Aufruf zur Bildungsöffentlichkeit verfasst. Unter der Überschrift „Raus aus der Grauzone – Filmbildung nur in Farbe“ werden dort folgende zentrale Forderungen formuliert:
- Alle mit öffentlichen Geldern (Filmförderung, Rundfunkgebühren) geförderten und finanzierten Filme müssen der Bildungsöffentlichkeit unabhängig von Urheberrechtsfragen zur Verfügung gestellt werden.
- Kauf-DVDs müssen in Bildungseinrichtungen wie Bücher eingesetzt werden können.
- Alle Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens dürfen auch als Kopie in Bildungseinrichtungen eingesetzt werden.
- Das Urheberrecht sowie die entsprechende Gesetze bzw. Förderrichtlinien sind entsprechend zu ändern.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es uns nicht darum geht, Filme im Unterricht zu zeigen, sondern mit Filmen und Filmausschnitten zu arbeiten, ganz im Sinne einer Filmbildung. In einer Zeit, in der der Wechsel von der Schrift- zur Bildkultur (iconic-turn) stattgefunden hat, sicher ein sinnvolles Unterfangen.
Dieser Aufruf ist auf dem GMK-Forum in Nürnberg Ende November mit 24 prominenten Erstunterzeichner aus Pädagogik, Wissenschaft und Film veröffentlicht worden.
Der Aufruf im vollen Wortlaut: „Filmbildung nur in Farbe“
Wenn Sie den Aufruf unterstützen wollen, können sie hier unterzeichnen. Als Bestätigung bekommen Sie eine Rückmail. Diese Mail wird zur Bestätigung Ihrer Unterschrift benötigt und nicht weiter verwendet oder weitergegeben.
Ziel ist die Bildung eines runden Tisches mit Vertretern der entsprechenden Verbände, um über die Problematik zu sprechen und Lösungen zu finden. Erste Kontakte sind bereits geknüpft worden. Mit Ihrer Unterschrift verleihen Sie den Forderungen noch mehr Gewicht.